
Petite Messe Solennelle
von Gioachino Rossini
Arrangement für Kammerorchester von Alexander Krampe
Orchester der Kammeroper München
Vocalconsort München
Johanna Soller – Musikalische Leitung
Premiere am 20. November 2019
Allerheiligen-Hofkirche, München
Eine Produktion von „Projekt Kammeroper in München e.V.“
Die nächsten Termine
REZENSION
„Religion mit Schwung“ von Paul Schäufele, SZ am 21.11.2019
„[…] Hier treten religiöse Grundierung und musikalische Diesseitigkeit ideal zusammen. Das liegt auch am Arrangement der Partitur durch Alexander Krampe. Das Instrumentalensemble stützt das Vokalconsort, einen handverlesenen Chor aus jungen Sängerinnen und Sängern, […] dessen konkreten Gegenpol bilden die sinnlichen Stimmen der Solisten: Gabriel Rollinsons flexibler Bass, Magnus Dietrichs expressiver Tenor, Susan Zarrabis geschmeidiger Alt und Flore van Meerssches schön timbrierter Sopran. Jenseits dieser außergewöhnlichen musikalischen Leistung hat die Kammeroper München es geschafft, die Messkomposition für den interreligiösen Dialog zu öffnen.“
Gioacchino Rossini hat als Komponist ein umfangreiches und bis heute weithin unbekanntes Spätwerk hinterlassen, von ihm selbst in gewohnt sympathischer Ironie »Alterssünden« genannt. Auf Rossinis Wunsch bleiben diese Werke zeit seines Lebens unveröffentlicht und werden nur im privaten Kreis aufgeführt. Dazu zählt auch die Petite messe solennelle, eine knapp 90-minütige Messe, die Rossini im Auftrag eines adeligen Freundes komponiert. Die Uraufführung 1864 ist für eine ungewöhnliche Besetzung geschrieben: 2 Klaviere, Harmonium, 4 Solisten und 8 Chorsänger.
Eine Bearbeitung für großes Orchester und Chor arbeitet er später selbst aus, damit nicht: »Herr Sax mit seinen Saxophonen komme, oder Herr Berlioz mit anderen Riesen des modernen Orchesters und damit meine Messe instrumentieren und mir meine paar Singstimmen totschlagen, wobei sie auch mich selber glücklich mit umbringen würden.«
Die Kammeroper München widmet sich dem Werk nun in einer eigenen Fassung, in hoffnungsvoller Zuversicht, den Meister gemeinsam mit 4 jungen Solisten, dem Vocal Consort und dem Orchester der Kammeroper unter Leitung von Johanna Soller nicht ungnädig zu stimmen…
Ausgehend von den Texten der heiligen Messe referieren Äbtissin Prof. Dr. Carmen Tatschmurat OSB, Rabbiner Dr. Tovia Ben-Chorin und Imam Dr. Benjamin Idriz zum Thema der Spiritualität und des Glaubens in unserer Zeit.
TEASER
SOLIST*INNEN
SOPRAN | Flore van Meerssche |
ALT | Susan Zarrabi |
TENOR | Magnus Dietrich |
BASS | Gabriel Rollinson |
MUSIKER*INNEN
FLÖTE | Christiane Steffens |
OBOE | Tamar Inbar |
KLARINETTE | Christophe Gördes |
FAGOTT | Ruth Gimpel |
HORN | Helene Haspelmann |
VIOLINEN | Anton Roters |
Amy Park | |
VIOLA | Franziska Schrodi |
VIOLONCELLO | Thomas Wollenweber |
KONTRABASS | Ronald Schweppe |
AKKORDEON | Alexander Kuralionok |
GITARRE | Pedro Rogerio Aguiar |