DIE
WEIßE
DAME

DIE WEIßE DAME

Komische Oper in drei Akten von Eugene Scribe

Musik: Francois Adrien Boieldieu
Arrangement: Aris Alexander Blettenberg
Regie & Fassung: Dominik Wilgenbus
Musikalische Leitung: Aris Alexander Blettenberg

Solist*innen und Orchester der Kammeroper München

PREMIERE 24. AUGUST 2024

im Hubertussaal, Schloss Nymphenburg, München

 

Eine Produktion von „Projekt Kammeroper in München e.V.“

Die nächsten Termine

Freitag, 02. Mai 2025 | 19:30 Uhr
„Die Weiße Dame“
Gastspiel Aschaffenburg
Stadttheater Aschaffenburg

Samstag, 03. Mai 2025 | 19:30 Uhr
„Die Weiße Dame“
Gastspiel Aschaffenburg
Stadttheater Aschaffenburg

Jubiläumsvorstellungen

Am 28. und 29. August, sowie am 11. und 12. September, es gibt Bewirtung
im Anschluß an die Vorstellung bis 23.00 Uhr, die Künstler werden anwesend sein

Inhalt

Das Schloss Avenel im schottischen Hochland droht in die Hände seines skrupellosen Verwalters zu fallen. Der rechtmäßige Erbe ist verschollen, und seine Freundin aus Kindertagen kann alleine wenig ausrichten.

Da naht plötzlich doppelte Hilfe: ein verirrter Soldat und ein sagenhafter Schlossgeist, die weiße Dame. Abenteuerlust und übersinnliche Magie nehmen gemeinsam den Kampf auf gegen Korruption und Tyrannei. Und am Ende eines wilden Wettlaufs gegen die Zeit, nach Verwechslungen und Schatzsuche siegt das Gute durch den sehr irdischen Zauber Liebe.

Zur KOM–Fassung

Nach vielen bekannten und unbekannten Opern Rossinis wendet sich die KOM nun einem Juwel des Zeitgenossen Boieldieu zu, dessen Humor von Eleganz und Charme geprägt ist.
Die „Weiße Dame“, die augenzwinkernd mit der Schauerromantik nach Motiven Sir Walter Scotts spielt, hatte einst ihren festen Platz in den Spielplänen auch deutschsprachiger Operntheater. Dass sie in Vergessenheit geriet, liegt nicht zuletzt an den vokalen Anforderungen ihrer beiden Hauptpartien.

Die Kammeroper jedoch kann das nicht schrecken, sich erneut auf unnachahmliche und weit über München hinaus geschätzte Weise als Schatzgräber zu betätigen. Und an welch passenderem Ort könnte sie den musikalischen und komödiantischen Reichtum dieses wahrlich geistreichen Werks in vollem Glanz erstrahlen lassen als in ‚ihrem‘ Schloss Nymphenburg?

Die romantische Orchesterbesetzung wurde auf Streichquintett und Bläserquintett übertragen. Neben der solistischen Präsenz der einzelnen Instrumente wird durch die Ergänzung von Harfe und Pauken eine orchestrale Klangfülle erreicht, die den musikalischen und komödiantischen Reichtum dieses wahrlich geistreichen Werks in vollem Glanz erstrahlen lässt.

Produktion

MUSIKALISCHE LEITUNGAris Alexander Blettenberg
REGIEDominik Wilgenbus
KOSTÜMEUschi Haug
MASKELinda Friebel
LICHTWolfgang Förster
Sebastien Lachenmaier
PROJEKTIONTobias Melle
REGIEASSISTENZCharlotte Dittmer

TRAILER

demnächst...

SÄNGER*INNEN

ANNATheresa Geyer /
Laura Braun
JENNYVeronika Seghers /
Mechthild Söffler
GEORGE BROWNOscar Oré /
Luis Hernández-Luque
MAC IRTONDavid Holz
DICKSONKyoungloul Kim
MARGARETEVera Maria Bitter
GAVESTONJakob Schad

MUSIKER*INNEN

FLÖTEChristiane Steffens
OBOETamar Inbar
KLARINETTEChristophe Gördes
FAGOTTRuth Gimpel
HORNSebastian Lampert
VIOLINENLouis Vandory
Fabian Jüngling
VIOLAFranziska Schrodi
VIOLONCELLOThomas Wollenweber
KONTRABASSEva Brockhaus
HARFEOlivia Debrabandere
PAUKENFelix Kolb

Weitere aktuelle Produktionen

Alle Produktionen finden Sie hier >>