
Das Orchester der Kammeroper München, ein Mediziner und zwei große Stars feiern Schuberts Musik – ein ganz besonderer Konzertabend im 100 Jahre alten Hörsaal der Anatomie, der aufgrund seiner stark ansteigenden Sitzreihen unmittelbare Nähe zur Bühne bietet.
TRAILER
Franz Schubert
Schwanengesang
neu bearbeitet für Kammerensemble
von Alexander Krampe
Daniel Behle – Tenor
Lisa Wagner – Rezitation
Premiere am 12. Mai 2018
im Großen Hörsaal der Anatomischen Anstalt
Pettenkoferstraße 11, 80336 München
Eine Produktion von „Projekt Kammeroper in München e.V.“
Die Kammeroper München präsentiert Franz Schuberts Liederzyklus „Schwanengesang“ in einer Fassung für Kammerorchester und Tenor. Die Abfolge der Lieder wird dabei durch gelegentliche Texteinlagen poetisch illustriert.
Daniel Behle

Foto: Marco Borggreve
Daniel Behle ist als Sänger in Konzert, Lied und Oper gleichermaßen erfolgreich und macht zunehmend auch als Komponist von sich reden. Sein breit gefächertes Repertoire reicht von barocken Meisterwerken über klassisches und romantisches Repertoire bis hin zu Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts.
In der Konzertsaison 2018/19 singt Daniel Behle beim Friedenskonzert in Versailles mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Franz Welser-Möst, gefolgt von Bachs „Weihnachtsoratorium“ mit dem Aalborg Symfonieorkester und Andreas Spering, Mendelssohns „Paulus“ mit dem Warsaw Philharmonic Orchestra und mit dem Orchestre Philharmonique de Luxembourg, Zenders „Winterreise“ mit dem WDR Sinfonieorchester und Beethovens 9. Symphonie mit Le Cercle de l’Harmonie unter Jérémie Rhorer. Liederabende führen ihn zur Schubertiade, zur Alten Oper Frankfurt, der Gesellschaft für Kammermusik Basel, dem Konzerthaus Berlin, der Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart, und zum Heidelberger Frühling.
Seine Opernengagements 2018/19 zeigen erneut die gesamte Bandbreite seines Repertoires: David (Meistersinger) bei den Bayreuther Festspielen und an der Bayerischen Staatsoper München, Belmonte (Entführung) am Opernhaus Zürich, Max (Freischütz) an der Oper Stuttgart, Matteo (Arabella) an der Bayerischen Staatsoper und der Wiener Staatsoper und Giacomo (La donna del lago) am Staatstheater Wiesbaden.
LISA WAGNER

Foto: Renate Neder
Lisa Wagner studierte an der Bayerischen Theaterakademie. Von 2001 bis 2011 war Sie als Ensemblemitglied am Bayerischen Staatsschauspiel engagiert.
Seit 2006 ist sie regelmäßig in größeren Rollen in Kino und Fernsehen zu sehen. Für Ihre Darstellung einer Anwältin im Münchner Tatort wurde sie 2010 mit dem Grimme-Preis und dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet.
Seit 2013 ist Lisa Wagner als Kommissarin Heller die Titelheldin einer ZDF Produktion. Daneben gehört sie als Fallanalytikerin Christine Lerch zum Team des Münchner Tatorts.
MUSIKER*INNEN
FLÖTE | Christiane Steffens |
KLARINETTE | Christophe Gördes |
FAGOTT | Ruth Gimpel |
VIOLINEN | Senta Kraemer |
Anton Roters | |
VIOLA | N.N. |
VIOLONCELLO | Thomas Wollenweber |
KONTRABASS | Ronald Schweppe |
AKKORDEON | Alexander Kuralionok |
GITARRE | N.N. |